Im Blog finden Sie Informationen und Anleitungen zum Zeichnen auf der Tafel, Whiteboard, elektronischen Tafeln, Flipcharts, Tablets usw.
Grundidee: Zeichnungen mit wenigen Strichen als visuellen Anker auf die Tafel zu zeichnen, die von Lernenden problemlos in die Mitschrift übertragen werden können. Dazu werden Techniken aus dem Bereich des Flipchart-Zeichnens und der Sketchnotes verwendet. Tafelzeichnen kann man lernen!
Überschriften mit Teil-Outline-Blockbuchstaben 2
Für das Gestalten von Überschriften mit den Teil-Outline-Buchstaben können verschiedene Varianten einfach realisiert werden. Dazu wird die freie Fläche mit Mustern gefüllt. Durch die Füllmuster können unterschiedliche Hierarchien realisiert werden. Es ist auch möglich nur den ersten Großbuchstaben beim Gestalten der Überschrift auf der Tafel, Whiteboard oder Flipchart mit der Teiloutline-Schrift umzusetzen.
Weitere Beispiele Lesen Sie weiter
Chemiker / Chemikerin zeichnen
Für den Chemieunterricht ist es eine Auflockerung eine Chemikerin bzw. einen Chemiker an die Tafel zu zeichnen. Das Markenzeichen ist der Labormantel. Mit den Buchstaben V, W, U und I lässt sich ein Labormantel zeichnen und mit ein paar erkärenden Worten kann man diese Information an Schülerinnen und Schüler weitergeben, so dass diese auch problemlos die Figur zeichnen können.
Schritt – für – Schritt – Anleitung
Überschriften mit Teil-Outline-Blockbuchstaben 1
Zur Gestaltung von Überschriften können Blockbuchstaben verwendet werden bei denen ein Teil als Outline-Kontur gestaltet wird. Dabei wird der erste vertikale Balken als Rechteck ausgeführt wird (Outline). Bei runden Buchstaben wird einfach die erste vertikale Linie verdoppelt (evtl. leicht gebogen.) Der Outline-Teil kann auch nach Wunsch gefüllt werden.
Im Beispiel wurde das Wort Redox am Chemie-Tafelbild mit Blockbuchstaben geschrieben.
Das System lässt sich den Schülerinnen und Schülern leicht erklären. In der Praxis kann beobachtet werden, dass ca. 70% der Schülerinnen und Schüler ihre Überschriften in der Mitschrift ebenfalls mit einer Teil-Outline-Schrift gestalten.
Die Teil-Outline-Schrift eignet sich auch für die Gestaltung von Überschriften auf Flipcharts, Whiteboards, Tablets mit Stift usw.
Schritt – für – Schritt – Anleitung zum Zeichnen der Teil-Outline-Schrift:
Zeichnen mit dem 3D-Stift
Die Zeichenanleitungen im Blog können auch als Grundlage für 3D-Zeichnungen mit einem 3D-Stift (3D-Pen) verwendet werden. Dabei wird vergleichbar mit einer Heißklebepistole ein Kunststoff (Filament) in einerm 3D-Stift geschmolzen und z.B. eine Skizze nachgezeichnet. Einen ersten Versuch darf ich hier vorstellen. Gewählt wurden ein V-Männchen mit einem Erlenmeyer-Kolben und einem Wassermolekül. Die Figur kann z.B. am Tag der offenen Tür zur Dekoration verwendet werden. Denkbar wäre auch ein Kreativprojekt im Kunstunterricht (3D-zeichnen bzw. das Fotografieren von Schattenbildern). Es könnten Figuren entworfen werden, die ihre „wahre Gestalt“ erst im Schattenbild entfalten…
3D-Stift und Filament können z.B. bei Amazon (Partnerlink)>> erworben werden.
Schritt – für – Schritt – Anleitung
Kompass zeichnen
Ein Kompass ist ein Objekt, welches im Physikunterricht im Rahmen des Magnetismus vorkommt und auch im Geografieunterricht seinen Stellenwert hat. Im Rahmen von Projekten bzw. als Symbol steht es für das finden der richtigen Richtung, Orientierung, Navigation uvm.
Schritt – für – Schritt – Anleitung
Druckbleistift, Kugelschreiber zeichnen
Der universelle Einsatz eines Stiftes / Kugelschreibers / Druckbleistifts als Symbol ist in allen Unterrichtsfächern und bei allen Lernformen verwendbar. Das Symbol ist als Clipart auf Arbeitsaufträgen bzw. als Symbol für Notizen, Ausfüllen usw. auf die Tafel gezeichnet werden.
Schritt – für – Schritt – Anleitung
Bleistift zeichnen
Eine Stift / Bleistift ist als Symbol für das Schreiben, das Anfertigen von Notizen usw. im Unterricht gut verwendbar. Im Rahmen von Projekten, Arbeitsaufträgen, offenem Lernen usw. visualisiert der Stift die Notwendigkeit etwas in das Heft zu schreiben bzw. auf einem Arbeitsblatt zu notieren oder ähnliches.
Schritt – für – Schritt – Anleitung
Geschäftsmann zeichnen
Mann / Bursche mit Seitenscheitel
Zur Visualisierung von jungen Männern bzw. Burschen (Jungen) bietet sich als Merkmal eine typische Frisur an. Es besteht die Möglichkeit die Haare als Seitenscheitel zu zeichnen. Durch unterschiedliche Frisuren ist es möglich in Dialogen eine Figur sofort zu erkennen.
Schritt – für – Schritt – Anleitung
Zeichnen mit dem Samsung Galaxy Note Tablet
Mehrmals habe ich schon per Mail die Frage bekommen, wie ich die Zeichnungen auf dieser Webseite erstelle.
Ich verwende dazu ein (leider schon älteres) Samsung Galaxy Note Tablet. Mit dem Stift (er hat eine feine ca. 1 mm breite Spitze) lässt es sich gut und auch relativ genau zeichnen.
Ich habe viele Zeichenapps getestet. Derzeit verwende ich am häufigsten die App ScribMaster. In der Premium Version kann die Zeichnung auch im Vektorformat (svg) exportiert werde. Gelegentlich bearbeite ich die SVG-Grafik am Computer mit Serif Draw. Serif Draw dient zum Konvertieren der Vektorgrafik in das PNG oder JPG Format.
Für evtl. notwendige Größenänderungen verwende ich Adobe Photoshop.
- Zeichnen der ersten Striche
- Speichern der Grafik
- Exportieren als SVG und an den PC senden
- Konvertieren mit Serif Draw
- (evtl. Größenänderung mit Photoshop)
- Wieder zurück zu Punkt 1) und Zeichnen des nächsten Zeichenschrittes
Die erstellten Grafiken sind als Vektorgrafiken am Computer archiviert und können für weitere Zwecke z.B. als Cliparts (Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, PowerPoint usw.) weiterverwendet werden.
- Samsung Galaxy Note (amazon*) >>
- App: ScribMaster (kostenlos, Google Play) >>
- App: ScribMaster Premium (€ 1,90 Google Play) >>
- Serif Draw (amazon*) >>
- Adobe Photoshop (amazon*) >>
* Amazon Partnerlink: Beim Einkauf über Amazon erhalte ich eine kleine Provision. Für Sie ändert sich weder Preis noch Ablauf.