Zeichnen mit dem 3D-Stift
Die Zeichenanleitungen im Blog können auch als Grundlage für 3D-Zeichnungen mit einem 3D-Stift (3D-Pen) verwendet werden. Dabei wird vergleichbar mit einer Heißklebepistole ein Kunststoff (Filament) in einerm 3D-Stift geschmolzen und z.B. eine Skizze nachgezeichnet. Einen ersten Versuch darf ich hier vorstellen. Gewählt wurden ein V-Männchen mit einem Erlenmeyer-Kolben und einem Wassermolekül. Die Figur kann z.B. am Tag der offenen Tür zur Dekoration verwendet werden. Denkbar wäre auch ein Kreativprojekt im Kunstunterricht (3D-zeichnen bzw. das Fotografieren von Schattenbildern). Es könnten Figuren entworfen werden, die ihre “wahre Gestalt” erst im Schattenbild entfalten…
3D-Stift und Filament können z.B. bei Amazon (Partnerlink)>> erworben werden.

Schritt – für – Schritt – Anleitung
- Skizze anfertigen: Dabei sollte bedacht werden, dass alle Elemente mit verbunden sein müssen.

- 3D-Stift und Filament vorbereiten

- Folie auf die Skizze legen und Schritt für Schritt die Figur zeichnen.

- V-Männchen gezeichnet.

- Atome in unterschiedlichen Farben zeichnen

- Erlenmeyer-Kolben zeichnen

- Erlenmeyer-Kolben mit der heißen Spitze an die Hand kleben, das Sauerstoff-Atom mit der Hand verbinden und zwischen dem Sauerstoffatom und den Wasserstoffatomen eine Bindung zeichnen.
Vergleich der Skizze mit der 3D-Zeichnung

- Zeichnung aus dem PLA-Filament abgehoben (mit Schatten)

- Bodenplatte / Ständer für die Figur zeichnen

- Mit dem heißen Stift die Figur und den Ständer verbinden.

- 3D-Figur und Schatten
Beleuchtung mit einer Taschenlampe
