Sketchnotes
Als Sketchnotes wird die Kombination einer Skizze (sketch) mit einer Notiz (note) bezeichnet.
Gestaltet eine Lehrerin oder Lehrer ein Tafelbild mit Zeichnungen, Figuren usw. ist die Mitschrift von Schülerinnen und Schülern welche die Zeichnungen in ihr Heft / Mappe übertragen eine angeleitete Sketchnote.
Schülerinnen und Schüler können die erlernten Techniken auch zur Gestaltung eigener Dokumente (z.B. Plakate im Rahmen von Referaten) anwenden.
Von Wbke Tiedmann und Stefanie Maurer wurden ein Kartenspiel zum Üben von Visualisierungen erstellt, welches von Thomas Staub mit Ergänzungen versehen wurde. Die Karten können zum Üben für Schülerinnen und Schüler verwendet werden.
- Plakatgestaltung und Sektchnotes – die Erweiterten Karten von Thomas Staub (Sekundar Schule Andelfingen) >>
- Sketch it – Das Kartenspiel – Download auf der Webseite von W. Tiedmann und S. Maurer >>
Die Karten sind als Open Educational Resources (OER) unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0 lizenziert.
Im Kartenspiel gibt es folgende Bereiche:
- Visuelles Alphabet
- Container
- Trennen und Verbinden
- Figuren
- Lettering
- Strukturen
- Tipps
- Aufgaben
- Laufzettel

Auf einer sauberen Tafel zeichnet es sich deutlich angenehmer und das entstehende Tafelbild hat eine bessere Qualität.
Willkommen im Blog tafelzeichnen.at. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit dem Zeichnen an der Tafel und wie Zeichnungen aussehen müssen, damit sie von den Lernenden in ihre Mitschrift übertragen werden können. In diesem Blog finden Sie Informationen, Tipps und Anregungen.