Uo-Figur
Eine sehr einfache Variante Figuren und Personen zu zeichnen ist die Uo-Figur. Dazu wird ein um 180° gedrehtes U für den Körper verwendet und ein o für den Kopf.
Die Figur kann mit einem Gesicht personalisiert werden bzw. mit Containern z.B. Sprechblasen für Aussagen eingesetzt werden. Die Neutralität der Figur (kein Geschlecht, Rasse, …) bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Schritt – für – Schritt – Anleitung
Zum schönen Gestalten von Überschriften eignet sich ein Banner bzw. Banderole. Ein Banner ist auch ein Container um eine Formel oder einen Merksatz hervorzuheben. Von Lehrerinnen und Lehrern bzw. auch von Schülerinnen und Schülern gibt es im ersten Moment eine Scheu, da es scheint der Banner sei mühsam zu zeichnen. Auf den zweiten Blick (und mit dem Buchstaben im Hinterkopf) ist er sehr einfach zu zeichnen und lässt sich auch Schülerinnen und Schülern gut vermitteln.
Möchte man die Gesichtszüge detaillierter zeichnen, kann dies durch das Zeichnen von Mund, Augen und Augenbrauen (evtl. auch Nase) gemacht werden. Für den Überblick bzw. die Wahl der Richtung kann sehr einfach eine “Gesichtsmatrix” gezeichnet werden.
Sehr oft reicht es aus einen kleinen Hinweis auf die Emotion mit Hilfe des Mundes in das Gesicht zu zeichnen. Diese Vorgangsweise wird z.B. von Stephan Ulrich im Buch “



Eine Tafel kann alleine oder in kombination mit einer Figur ein guter Container für Merkregeln, Termine, Formeln usw. sein.
Figruen mit Füßen wirken deutlich ansprechender, zusätzlich eigenen sich die Füße um anzudeuten in welche Richtung der Körper gedreht ist bzw. geht.